Erstmals in Deutschland zu sehende Exponate aus Skandinavien
Die Ausstellung präsentiert mehr als 300 Exponate von 27 Leihgebern aus Dänemark, Deutschland, Finnland, Norwegen und Schweden. Darunter befinden sich einzigartige Wrackfunde aus den maritimen Museen Skandinaviens als Zeugnisse frühneuzeitlicher Seefahrt. Spektakuläre Leihgaben aus den herrschaftlichen Sammlungen in Stockholm und Dresden stellen die Pracht barocker Fürsten in den Gegensatz zum Leben auf See.
Interaktiv durch die Ausstellung mit dem Tablet
Interaktive Ausstellung – Schloss Gottorf geht neue Wege
Informationen stehen dem Besucher vielfältig in Form von Texten, Fotos und Videos zur Verfügung. Mit dem Einsatz von Tablets und NFC-Technologie ist es möglich, dass der Besucher die Ausstellung interaktiv erlebt.
Wählen Sie zwischen sechs Sprachen
Die Ausstellung wird komplett in Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Russisch und Schwedisch präsentiert.

3D-Simulation der “Vrouw Maria”
Erkunden Sie das Wrack eines Segelschiffes
Tauchen Sie in einer 3D-Simulation ab zur 1771 gesunkenen “Vrouw Maria” und entdecken sie das Wrack und seine geheimnisvolle Ladung.
© Systems of Representation Group 2015, Aalto University School of Arts, Design and Architecture, Helsinki, FinlandGib den Löffel ab
Bestaunen Sie die einzigartige “Löffelinstallation”, die sich aus etwa 500 Löffeln, sowohl von den Wrackplätzen der Segelschiffe des frühen 18. Jahrhunderts als auch von international “abgegebenen Löffeln” zusammensetzt.